AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bergführerleistungen von Bergkult Guiding

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen den Bergführern von Bergkult Guiding (nachfolgend „Anbieter“) und seinen Kunden (nachfolgend „Teilnehmer“) für sämtliche angebotenen Leistungen. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers gelten nur, wenn diese ausdrücklich schriftlich vom Anbieter anerkannt wurden.

2. Leistungsbeschreibung

Der Anbieter bietet Bergführerleistungen, darunter geführte Gipfeltouren, Bergtouren, Kurse, Camps, Expeditionen, Reisen sowie individuelle Tourenplanung und Beratung im Bereich Bergsport. Bergkult Guiding verpflichtet sich, die vereinbarten Tätigkeiten nach bestem Wissen und Gewissen durchzuführen. Die Arbeit erfolgt auf Basis der Richtlinien des internationalen und nationalen Bergführerwesens sowie des österreichischen Skischulwesens. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung der Dienstleistung durch den Anbieter.
Der Anbieter ist staatlich geprüfter Berg- und Skiführer und bietet seine Leistungen eigenverantwortlich im Rahmen des geltenden österreichischen Bergführergesetzes an.
Bei Reisen, Expeditionen und mehrtägigen Touren kann die Leistung auch die Organisation von Unterkunft, Transfers oder Verpflegung beinhalten. In diesem Fall fungiert der Anbieter ausschließlich als Vermittler oder Begleitperson, nicht als Reiseveranstalter im Sinne des Pauschalreisegesetzes.

3. Buchung und Vertragsabschluss

Unsere Präsentationen in Broschüren, Flyern oder Online-Plattformen stellen keine rechtlich verbindlichen Angebote dar.
Durch Kontaktaufnahme gibt der Teilnehmer eine verbindliche Anfrage ab. Erst mit ausdrücklicher Bestätigung durch den Anbieter kommt der Vertrag zustande. Bei Anmeldung von Gruppen haften alle angemeldeten Personen gemeinsam für etwaige Verpflichtungen bzw. die Person welche die ganze Gruppe anmeldet für die ganze Gruppe.

3.1 Die Buchung der Bergführerleistungen erfolgt durch den Teilnehmer schriftlich per E-Mail, SMS, WhatsApp oder telefonisch.
3.2 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Buchung bestätigt bzw. die Leistung erbracht wurde.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Die Preise ergeben sich aus dem aktuellen Angebot des Anbieters.
4.2 Die Zahlung erfolgt je nach Vereinbarung. Bei Tagestouren meistens am Tag der Leistung und bei längeren Unternehmungen am Beginn oder manchmal durch Anzahlung.
4.3 Bei Expeditionen oder Reisen ins Ausland kann eine Anzahlung in Höhe von bis zu 50 % des Gesamtpreises verlangt werden. Der Restbetrag ist spätestens bei Tourstart fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

5. Mindestteilnehmeranzahl

Bergkult Guiding kann grundsätzlich alle Touren, Camps und Führungen nur durchführen, sofern die jeweils ausgeschriebene Mindestteilnehmeranzahl erreicht wird. Wird diese 14 Tage vor Beginn nicht erreicht, kann der Anbieter die Veranstaltung absagen. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall vollständig rückerstattet.
Sollte die verbleibende Gruppe die Durchführung dennoch wünschen, ist ein neues Honorar mit dem Anbieter zu vereinbaren, basierend auf der ursprünglichen Kurssumme oder nach individueller Absprache.

6. Stornierung und Umbuchung durch den Teilnehmer

6.1 Ist ein Teilnehmer verhindert, kann eine Ersatzperson teilnehmen, sofern sie die Voraussetzungen für die Tour erfüllt und mit dem Preis einverstanden ist. Dies ist dem Anbieter rechtzeitig mitzuteilen.
6.2 Stornierungen oder Umbuchungen müssen schriftlich oder telefonisch, so früh wie möglich erfolgen.

6.3 Es gelten folgende Stornogebühren:

Für Tagestouren und Wochenendtouren (bis 3 Tage Dauer):
– bis 14 Tage vor Beginn: keine Stornogebühren
– 14 bis 7 Tage vor Beginn: 50 % des Gesamtpreises
– 7 bis 3 Tage vor Beginn: 75 % des Gesamtpreises
– weniger als 3 Tage vor Beginn: 100 % des Gesamtpreises

Für Wochentouren, Expeditionen und Reisen (ab 4 Tagen Dauer):
– bis 28 Tage vor Beginn: 50 % des Gesamtpreises
– 28 bis 14 Tage vor Beginn: 75 % des Gesamtpreises
– weniger als 14 Tage vor Beginn: 100 % des Gesamtpreises

Hinweis: Bei mehrtägigen Touren, Expeditionen und Reisen können zusätzliche Kosten durch gebuchte Flüge, Unterkünfte, Transport, lokale Leistungen im jeweiligen Land oder externe Partner entstehen, die bei einer Stornierung unabhängig vom Rücktrittszeitpunkt in Rechnung gestellt werden können.

Wir bemühen uns im Stornofall stets um Kulanz: Sollte es möglich sein, den freigewordenen Platz neu zu vergeben oder für den stornierten Zeitraum eine andere Tour oder Arbeit zu organisieren, können die Stornogebühren entsprechend reduziert oder ganz erlassen werden. Ein Anspruch darauf besteht nicht, aber wir versuchen, gemeinsam eine faire Lösung zu finden.

7. Rücktritt und Änderungen durch den Anbieter

7.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Leistungen abzusagen oder abzubrechen, wenn Teilnehmer unzureichend vorbereitet, gesundheitlich nicht geeignet oder unzureichend ausgerüstet sind oder wenn höhere Gewalt, Naturereignisse oder gefährliche Wetterbedingungen eine Durchführung unmöglich oder unverantwortlich machen.

In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, da es sich um Umstände außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters handelt. Der Anbieter verpflichtet sich, im Rahmen seiner Möglichkeiten frühzeitig zu informieren und Alternativen anzubieten. Die Entscheidung über die Durchführung oder den Abbruch der Tour liegt im Ermessen des Anbieters.

7.2 Im Falle einer Absage aus organisatorischen Gründen durch den Anbieter (ausgenommen Mindestteilnehmeranzahl, siehe Punkt 5), wird dem Teilnehmer eine Ersatzleistung angeboten. Falls dies nicht möglich ist oder vom Teilnehmer abgelehnt wird, erfolgt eine vollständige Rückerstattung bereits gezahlter Beträge.

Wird eine Tour aufgrund der oben genannten Gründe vorzeitig beendet oder nicht angetreten, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung – auch nicht anteilig. Der Anbieter arbeitet mit Tagessätzen, und für den betreffenden Tag wurde die Kapazität entsprechend eingeplant und blockiert.

8. Haftung

8.1 Der Anbieter haftet im Rahmen seiner Sorgfaltspflicht für die ordnungsgemäße Durchführung der Leistungen.
8.2 Der Teilnehmer ist selbst verantwortlich für seine gesundheitliche Eignung und körperliche Fitness. Der Anbieter haftet nicht für daraus resultierende gesundheitliche Probleme oder Unfälle.
8.3 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für verlorene oder beschädigte persönliche Gegenstände.
8.4 Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass die Teilnahme an alpinen Unternehmungen – insbesondere im hochalpinen Gelände, auf Gletschern, bei Schlechtwetter oder bei Skitouren – mit einem erhöhten Risiko verbunden ist. Dieses Risiko kann trotz größtmöglicher Sorgfalt des Anbieters nicht vollständig ausgeschlossen werden.
8.5 Der Anbieter haftet nicht für wetterbedingte Einschränkungen, Lawinengefahr, Steinschlag, Absturzgefahr, gesundheitliche Zwischenfälle oder andere alpintypische Risiken, sofern diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind.

9. Datenschutz

Die Teilnahme an Touren im alpinen Gelände, an Expeditionen oder Reisen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung des Teilnehmers. Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass für alle angebotenen Leistungen – unabhängig von deren Dauer – geeignete Versicherungen empfohlen werden. Dazu zählen insbesondere:

– Reiserücktrittsversicherung (auch bei Tagestouren sinnvoll)
– Bergekostenversicherung (z. B. über Alpenverein oder private Anbieter)
– Auslandskrankenversicherung mit alpinem Einschluss
– Reiseversicherung für hochalpine Expeditionen, insbesondere bei Unternehmungen über 6.000 m Seehöhe

Der Abschluss entsprechender Versicherungen liegt in der Verantwortung des Teilnehmers und wird vom Anbieter als selbstverständlich vorausgesetzt. Diese Versicherungen schützen sowohl den Teilnehmer als auch den Anbieter vor finanziellen Risiken im Krankheits-, Unfall- oder Stornofall. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, im Schadensfall für fehlenden Versicherungsschutz einzustehen.

Im besten Fall haben viele Gäste ohnehin schon eine passende Versicherung – falls nicht, beraten wir gerne über passende Möglichkeiten.

10. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet und unterliegen den geltenden Datenschutzbestimmungen.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters.
11.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine wirtschaftlich möglichst gleichwertige Regelung.

12. Teilnahmevoraussetzungen

12.1 Der Teilnehmer verpflichtet sich, dem Anbieter wahrheitsgemäß Informationen über seine alpine Erfahrung, gesundheitliche Einschränkungen und körperliche Fitness zur Verfügung zu stellen.
12.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teilnehmer vor oder während der Tour auszuschließen, wenn sie die notwendigen Voraussetzungen nicht erfüllen oder dadurch sich selbst oder andere gefährden. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.
12.3 Die Teilnahme an Touren im alpinen Gelände birgt ein nicht auszuschließendes Restrisiko (z. B. Lawinen, Steinschlag, Wettersturz), das selbst bei größtmöglicher Sorgfalt nicht vermieden werden kann. Dieses Risiko liegt in der Verantwortung des Teilnehmers.

13. Ausrüstung

13.1 Die Teilnehmer sind verpflichtet, entsprechend der Tourenbeschreibung vollständig und zweckmäßig ausgerüstet zu erscheinen. Fehlende oder mangelhafte Ausrüstung kann zum Ausschluss von der Tour führen.
13.2 Eine Ausrüstungsliste wird bei Bedarf vorab zur Verfügung gestellt. Leihmaterial kann gegen Gebühr nach Absprache zur Verfügung gestellt werden.
13.3 Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Schäden an privater Ausrüstung, die durch die Teilnahme an der Tour entstehen.